Ausbildungen
Kursbeginn: Jederzeit!

Wir bieten maßgeschneiderte Konzepte für Menschen aus medizinischen Berufen und für Menschen aus nichtmedizinischen Bereichen.
12-monatige Heilpraktiker Ausbildung:
Wir bieten für Leute aus medizinischen Berufen eine konzentrierte und schnelle einjährige Ausbildung zum Heilpraktiker in nur einem Jahr mit praktischem und lebendigem theoretischem Unterricht, begleitet mit interessantem Skriptmaterial.
Ausbildungsgebühr: 2650,- € (oder 12 monatliche Raten zu € 234,03).
18-monatige Heilpraktiker Ausbildung:
Für alle, die noch keine medizinische Vorbildung haben bieten wir die Ausbildung zur Heilpraktikerin in 18 intensiven Monaten an. Die ersten sechs Monate werden wir über verschiedene Naturheilverfahren die Teilnehmer an die Indikationen der einzelnen Verfahren, Krankheitsbilder und diagnostischen Parameter heranführen, die für den Beruf der Heilpraktikerin notwendig sind. In den nachfolgenden zwölf Monaten werden wir mit den Leuten aus Medizinberufen zusammen noch einmal die Anatomie, Krankheitslehre, Diagnostik, Notfalltherapie und Gesetzeskunde erarbeiten.
(Übrigens: Auch viele Leute aus medizinischen Berufen entscheiden sich für diese Variante!)
Ausbildungsgebühr: 3975,- € (oder 18 monatliche Raten zu € 232,88).
Unterrichtszeiten
Mittwochs 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr; die Schulferien bleiben unterrichtsfrei.
Informationen und Probeunterricht:
Kommen Sie zu uns zum Probeunterricht und überzeugen Sie sich!
Anruf unter Telefon 04331- 66 483 77 oder E-Mail genügt!
Video zur Heilpraktiker Ausbildung
Unter dem Video folgen weitere wichtige Informationen.
Unsere Heilpraktiker Ausbildung
Wann immer es möglich ist, werden wir praktisch arbeiten und üben!

Am Ende der Heilpraktiker Ausbildung machen wir intensive Prüfungsvorbereitungen!
Die Gruppengröße ist begrenzt – nur so ist praktische Arbeiten möglich und nur so kann der Dozent alle Fragen der einzelnen Teilnehmer beantworten.
Wir gehen deutlich weg von der Massenausbildung!
Für unsere Heilpraktiker-Ausbildung spricht unter anderem:
- hohe Teilnehmerbeständigkeit (d.h. unsere Teilnehmer beenden die Ausbildung)
- großer praktischer Teil
- alle Dozenten praktizieren selbst und bringen ihre Erfahrung mit in den Unterricht ein!
Wir bieten in alle unten aufgeführten Therapieverfahren eine ausführliche Einführung, immer begleitet mit praktischen Übungen. Zu allen Themenbereichen bekommen die SchülerInnen ausführliche Skripte.
Online-Unterricht
Für alle neuen Kurse gilt, dass theoretische Seminare auch online stattfinden.
Eine praktische Ausbildung funktioniert nicht ohne praktisches Lernen. Aus diesem Grund werden alle praktischen Seminare in Präsenz gegeben, sobald oder wann immer das möglich ist.
Therapieverfahren für TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse und Interessierte mit Vorkenntnissen

- Kinesiotaping I
- Kinesiotaping II
- Magnetfeldtherapie und Lichttherapie
- Bioresonanztherapie
- Schröpfbehandlungen
- Neuraltherapie
- Ernährungsmedizin
- Homöopathie I
- Homöopathie II
- Psychotherapie I
- Psychotherapie II
- Dorn- und Breuss-Therapie
- Blutegeltherapie
- medizinische Hypnosetherapie I
- medizinische Hypnosetherapie II
- Indikationen und Kontraindikationen naturheilkundlicher Therapieverfahren
Anatomie, Physiologie, Pathologie, Notfalltherapie, Invasive Techniken Diagnostik, Praxisführung und Gesetzeskunde für alle HP-Anwärterinnen (HP1-Lehrgang)

- Allgemeine medizinische Terminologie, Skelett, Muskeln u. Gelenke, Anatomie, Physiologie, Pathologie
- Allgemeine medizinische Terminologie, Skelett, Muskeln u. Gelenke, Anatomie, Physiologie, Pathologie
- Herz-Kreislaufsystem und Gefäße, Anatomie, Physiologie, Pathologie
- Herz-Kreislaufsystem und Gefäße, Anatomie, Physiologie, Pathologie
- Harnapparat und ableitende Harnwege, Anatomie, Physiologie, Pathologie
- Harnapparat und ableitende Harnwege, Anatomie, Physiologie, Pathologie
- Niere als Regulationsorgan (Wasser- und Elektrolythaushalt, Blutdruck usw.)
- Lunge- und Bronchialsystem, Anatomie, Physiologie, Pathologie
- Lunge- und Bronchialsystem, Anatomie, Physiologie, Pathologie
- Verdauungstrakt und Darmanhangsorgane (Leber, Galle, Pankreas) , Anatomie, Physiologie, Pathologie
- Verdauungstrakt und Darmanhangsorgane (Leber, Galle, Pankreas) , Anatomie, Physiologie, Pathologie
- Hals-Nase-Ohr (HNO) und das Auge, Anatomie, Physiologie, Pathologie
- Hals-Nase-Ohr (HNO) und das Auge, Anatomie, Physiologie, Pathologie
- Endokrinologie u. hormonelle Einflussnahme im menschlichen Körper, Anatomie, Physiologie, Pathologie
- Endokrinologie u. hormonelle Einflussnahme im menschlichen Körper, Anatomie, Physiologie, Pathologie
- Haut und Infektionskrankheiten
- Haut und Infektionskrankheiten
- Blut- und Immunsystem, Physiologie, Pathologie
- Blut- und Immunsystem, Physiologie, Pathologie
- Nervensystem, Anatomie, Physiologie, Pathologie und Erkrankungen des psychiatrischen Formenkreises
- Nervensystem, Anatomie, Physiologie, Pathologie und Erkrankungen des psychiatrischen Formenkreises
- Gesetzeskunde und Infektionskrankheiten
- Gesetzeskunde und Infektionskrankheiten
- Injektionstechnik und Hygiene (Theorie und Praxis)
- Injektionstechnik und Labor I (Theorie und Praxis)
- Injektionstechnik und Labor II (Theorie und Praxis)
- Notfalltherapie I
- Notfalltherapie II
- Anamnese und körperliche Untersuchung I
- Anamnese und körperliche Untersuchung II
- Anamnese und körperliche Untersuchung III
- Spezielle Untersuchungstechniken
- Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung, Prüfungssimulation
- Vorbereitung auf die mündliche Prüfung, Prüfungssimulation
- Psychologie und Psychotherapie
- Vorbereitung auf die mündliche Prüfung, mit praktischen Übungen, Prüfungssimulation
- Deutung grundlegender Laborwerte
- Deutung grundlegender Laborwerte
- Puffertermin
- Puffertermin